Kulturprogramm
 
Logo
Logo

 

14. Januar 2023
Haus Bachem
Eine Reise im Volkston
Konzert für Cello und Klavier
Jola Shkodrani, Cello Mirela Zhulali, Klavier
mit Werken von
Robert Schumann, Ymer Skenderi, Gjon Simoni und Bela Bartok
*****

Samstag, 25. Februar 2023
Haus Bachem
Nacht und Träume
Liederabend
Susanna Frank, Mezzosopran Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier
Werke von 
Brahms bis Barber, Von Schubert bis Strauss
Evergreens und seltengehörte Komponisten wie George Crumb


 




HaunschildN
HaunschildN


Der Deutsch-Amerikaner Frank Haunschild ist einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands und unterrichtet als Professor für Jazzgitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik und Tanz in Köln.

Er hat rund 20 CDs unter seinem Namen in verschiedenen Konstellationen veröffentlicht. Seine Konzertauftritte führten ihn in viele Länder, wo er mit vielen international bekannten Musikern auftrat.

„Haunschild ist einer der weltweit gefragtesten Jazzgitarristen“ So der Bonner G-A.





Samstag, 13. November,

 2022
Evangelische Kirche Oberpleis

Frank Haunschild
Solo Romantic Jazz Guitar


Mit diversen Gitarren stellt er sich heute Abend der reizvollen Aufgabe, ganz alleine seine Musik zu Gehör zu bringen. Hierbei werden Eigen-Kompositionen des Gitarren-Virtuosen mit Jazz-Klassikern und Kompositionen der Beatles zu einer reizvollen Mischung verwoben – für Liebhaber melodischer Gitarrenmusik ein absolutes Muss!

Gerne überrascht Frank Haunschild sein Publikum gegen Ende des Abends mit einem musikalischen Überraschungsgast. Man darf gespannt sein….

„Haunschild ist einer der weltweit gefragtesten Jazzgitarristen“ So der Bonner G-A.  Wikipedia



Samstag, 11. Dazember 2021, 18 Uhr
Beethoven Haus Bonn

Kammerkonzert

Duo Impression, Bonn

Mariska van der Sande, Flöte
Solistin im Beethoven Orchester Bonn

Johanna Welsch, Harfe
Solistin im Beethoven Orchester Bonn








Hubert Käppel gehört zu den wenigen deutschen international etablierten Gitarristen. Er tritt regelmäßig in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien. Hubert Käppel leitet an der Musikhochschule Köln eine Gitarrenklasse, aus der mehr als 80 erste Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe hervorgingen. Ihm zu Ehren wurde das internationale Gitarrenwettbewerb in Koblenz nach ihm benannt. Wikipedia



Samstag, 15. Januar 2022, 18 Uhr
Beethoven Haus Bonn

Konzert für Violine und Gitarre

Michael Daut, Violine

Prof. Hubert Käppel, Gitarre


Michael Dauth trat als Solist mit bedeutenden Orchestern in Japan, Australien, Neuseeland und Europa auf. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Wenzel Fuchs, Pavel Gillilov, Phillip Moll, Karl Leister, Gerhard Oppitz, Leif Ove Andsnes, Cyprien Katsaris, Hiroku Nakamura, Vadim Sakarov, Goeffrey Tozer und Piers Lane. Er trat auf allen wichtigen Festivals auf, darunter Salzburg Luzern, Berlin und Tokio.

2003 verlieh ihm der Generalgouverneur des Commenwealth of Australia die Centenary Medal für seine Verdienste an der australischen Gesellschaft und der Förderung der Musik.


Samstag, 12. Februar 2022, 19 Uhr
Haus Bachem

SOG

Konzert aus der neuen Musik für Flöte Solo

Daniel Agi, Flöte

Der Flötist Daniel Agi, in Königswinter aufgewachsen, hat sich in Köln etabliert und einen Namen auf dem Gebiet der Neuen Musik gemacht.

Daniel Agi gibt regelmäßig Konzerte in Europa, Nord- und Südamerika und dem Nahen Osten, aber auch in China, Australien, Malaysia und Südkorea














Samstag, 4. September 2021, 19 Uhr
Ev. Kirche Oberpleis

Flamenco-Abend

Trio Alma Flamenca

Rosa Martinez, Tanz                            Lidia Menéndez, Gesang
Franco Carmine, Gitarre

An diesem Abend bringen die Tänzerin Rosa Martínez, die Sängerin Lidia Menéndez und der Gitarrist Franco Carmine mit authentischem Gesang und Tanz unter Gitarrenbegleitung das geliebte Spanien nach Königswinter


 

La Fragua 1
La Fragua 1


Die begnadete Tänzerin und Tanzlehrerin Rosa Martínez durchlief eine profunde Flamenco-Tanzausbildung in renommierten, spanischen Tanzschulen in Sevilla (u. a. Escuela de Danza Matilde Coral), Madrid (Amor de Dios) und Alicante  2001 gründet Rosa Martínez in Bonn das Tanzstudio La Fragua (die Schmiede), das zu einem bundesweit bekannten Zentrum für die Förderung und Verbreitung der spanischen Flamencokunst und -kultur entwickelt hat Rosa Martínez war jahrelang künstlerische Leiterin der Flamenco- & Folkloregruppe Ibérico


Die Sängerin Lidia Menéndez liebt den Flamenco seit ihrer Kindheit. Sie ist so zusagen mit dem Flamenco aufgewachsen. Ihre Leidenschaft und Hingabe für den authentischen Flamenco -Gesang entwickelten sich mit den Jahren. Ihr Timbre und ihre Quejios im Flamenco -Gesang bleiben bei den Zuhörern nachhaltig in Erinnerung. Besonders beeindruckend ist ihr Gesang bei den palos festeros (festliche Stücke). Heute gehört sie deutschlandweit zu den gefragtesten Flamenco Sängerinnen. Lidia Menéndez ist einfach flamenca, flamenca!


La Fragua 2
La Fragua 2


La Fragua 3
La Fragua 3


Der in Köln lebende Musiker und Gitarrenlehrer Franco Carmine hat seine Leidenschaft für Flamenco zum Beruf gemacht. Er genoss Unterricht bei namhaften Gitarren-Legenden wie etwa Paco Peña, Manolo Sanlucar und Gerardo Nuñez. Er arbeitet u. a. mit Rosa Perez, Lulo Reinhardt und Brigida la Gitana zusammen und wirkt künstlerisch in verschiedenen Formationen, u. a. in Amanecer, Mari del Mar y grupo und Gitanos mit. Franco Carmine ist ständiger Gast bei allen namhaften Flamenco-Festivals in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Freiburg ist er immer auf dem aktuellsten Stand über den Flamenco in Deutschland und in Spanien. Deshalb schätzen ihn viele Kollegen und Veranstalter, weil er stets Authentizität garantiert. Klar, dass bereits unzähligeAuftritt im In- & Ausland erfolgten. Er spielte einst sogar zusammen mit den Bläck Föös im Kölner Tanzbrunnen und in der Philharmonie.




Samstag, 30. Oktober, 16 Uhr

Kinder-/Jugendkozert

Kinder Schaller
Kinder Schaller















S