Der Verein und sein Programm
Der Kulturverein Klassik in Königswinter eV widmet sich der Förderung und Pflege der klassischen Musik, der bildenden Kunst und der Literatur in Königswinter und der ganzen Region. s. Wikipedia.
Das Kulturprogramm wurde 1995 gestartet. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern Konzerte, Ausstellungen und literarische/literarisch-musikalische Soireen auf hohem professionellem Niveau. Mit der Durchführung von Kinder- und Jugendkonzerten wird der musikinteressierte Nachwuchs aus der Region nachhaltig gefördert. Die Jugendlichen beteiligen sich an die Gestaltung Ihrer Programme.
Das Kulturprogramm gliedert sich in die Klassikreihe mit 4 bis 6 Konzerten pro Jahr und die Kachelsteiner Kulturtage, das alljährlich stattfindende Kulturfestival mit klassischen Konzerten, Kunstausstellungen und Literaturabenden sowie Jazz, Flamenco und Kabarett. Im Rahmen unseres Programms fördern wir auch etablierte freiberufliche Künstler aus der Region, indem wir sie bei der Auswahl der Interpreten bevorzugt engagieren. Darüber hinaus werden Ensembles sowie Solistinnen und Solisten aus professionellen Einrichtungen, wie dem Beethoven Orchester, dem Theater und der Oper Bonn sowie Professoren der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln, für unser Programm gewonnen.
In den letzten 25 Jahren wurden über 300 Veranstaltungen durchgeführt. Mehr als 100 verschiedene Ensembles und Solisten (Sänger, Maler, Literaten, Rezitatoren und Schauspieler) waren an der Gestaltung des Programms beteiligt.
Die Veranstaltungen verteilen sich in etwa wie folgt:
Klassische Konzerte 160 Kinder- und Jugendkonzerte 46
Kunstausstellungen 25 Literarische Soireen 25
Hauskonzerte 35 Jazz, Flamenco, Tango 13
Kabarett 4
Nach meinen Recherchen ist Klassik in Königswinter e. V. mit 13 bis 15 Veranstaltungen pro Jahr mit Abstand der größte Kulturveranstalter im Rhein-Sieg-Kreis, und die Kachelsteiner Kulturtage das größte Kulturfestival im Rhein-Sieg-Kreis.
Hauptthemen des Programms sind: